2009
Fehlalarm Hotel Vital Royal
Um 23:05 Uhr löste die Brandmeldeanlage im 8. Stock Alarm aus. Im Einsatz standen die FF Reith mit 7 Mann und zusätzlich die FF Seefeld mit 21 Mann.
Fehlalarm Hotel Vital Royal
Um 00:06 Uhr löste die Brandmeldeanlage im 8. Stock Alarm aus. Der Alarm wurde vom Kommandanten abgeklärt. Es waren 10 Mann auf Bereitschaft im Feuerwehrhaus.
Brandmeldealarm Ichthyolwerk Reith
Um 14.45 Uhr kam es in der Maxhütte durch Austreten von etwas Ammoniakdampf während der Produktion zum Auslösen der Brandmeldeanlage. Der Einsatz wurde von Mitgliedern der Kommando- gruppe abgearbeitet. Im Einsatz standen: KDO mit 5 Mann.
Wasserschaden in Leithen
Durch einen technischen Defekt an einer Wasserleitung kam es bei einem Wohnhaus in Leithen zu einem Wasseraustritt. Der Keller des Hauses stand ca. 20 cm unter Wasser und musste mittels Wassersauger abgepumpt werden. Im Einsatz Standen: LAST mit 2 Mann.
Brand: KFZ Werkstatt Sailer
Die FF Reith und die FF Seefeld wurden um 11:04 Uhr zu einem Brand bei der KFZ Werkstatt Sailer in Reith mittels Sammelruf alarmiert. Da bei der Meldung an die Leitstelle Tirol angegeben wurde, dass sich im Gebäude auch Gefahrengut befindet, wurde auch das GGF der FF Telfs alarmiert. Nach der Erkundung der Kommandanten der FF Reith wurde der Einsatz des GGF wieder storniert. Durch einen defekten Lüfter in der Heizung der Lackierbox ist es zu einem Hitzestau in der Heizungsanlage gekommen und die Filteranlage ist in Brand geraten. Beim Eintreffen der FF Reith und FF Seefeld war der Brand bereits gelöscht. Die Filteranlage in der Lackierbox wurde entfernt und mit der Wärmebildkamera der FF Seefeld wurden der Heizraum, die Lackierbox und das Dach auf eventuelle Brandherde kontrolliert. Nach ca. einer Stunde konnten die FF Seefeld und die FF Reith wieder in die Gerätehäuser einrücken. Im Einsatz standen: FF Reith, FF Seefeld, Polizei, Rettung;
LKW- Brand B177 in Leithen
Vermutlich wegen Überhitzung des Motors geriet ein LKW im Ortsteil Leithen in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der LKW samt Ladung bereits in Vollbrand und musste unter schwerem Atemschutz mit HD- Strahlrohr und UHPS gelöscht werden. Um die Glutnester im Inneren der Ladung zu löschen und die Abschleppung zu erleichtern wurde die Ladefläche abgeschöpft. Im Einsatz standen: FF Reith mit 17 Mann, FF Seefeld (15 Mann), Polizei, Rettung;
Hubschrauber reißt Stromleitung ab
Bei Dreharbeiten zum neuen Tom-Cruise-Film „Knight and Day“ durchtrennte ein Kamerahubschrauber das Erdungskabel der ÖBB- Bahnleitung. Die FF Reith rückte mit 10 Mann aus, und führte Verkehrsregelungsmaßnahmen durch. Es kamen keine Personen zu Schaden. Anwesend waren außerdem: Kommandant FF Seefeld, EVU, Gemeinde, ÖBB, Polizei, Rettung;
Verkehrsunfall Reith Mitte
Verkehrsunfall bei der Auffahrt Reith Mitte, keine Verletzten Personen, Unfallursache unbekannt. Tätigkeiten: Aufräumungsarbeiten, Öl u. Dieselbinden, Verkehrsregelung; Im Einsatz standen: LAST mit 10 Mann, Polizei Seefeld, Gemeinde Reith;
Auspumparbeiten wegen Rohrbruch
Durch einen Wasserrohrbruch im 3.OG mussten Wohnungen ausgerämt und auslaufendes Wasser abgesaugt werden. Im Einsatz standen: LAST mit 6 Mann für jeweils 3 Stunden.
Fehlalarm Hotel Alpenkönig
Die Brandmeldeanlage hat wegen einer Ohrkerzenbehandlung in der Beautyfarm Alarm ausgelößt.
Rauchentwicklung Lus
Eine Rauchentwicklung im Ortsteil Lus stellte sich als fehlalarm heraus.
Fehlalarm Hotel Vital Royal
Um 16:12 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage Alarm aus, doch kurze Zeit später konnte Entwarnung gegeben werden.
Fahrzeugbergung
Ein Fahrzeug steckte im Bachbett und musste mittels Seilwinde herausgezogen werden.
Fehlalarm Hotel Alpenkönig
Rauchentwicklung in der Bar durch Zigarrenrauch löste die Brandmeldeanlage aus.
Fehlalarm Hotel Alpenkönig
Rauchgeruch in der Wäschekammer, Ursache unklar.
Entfernen eines Wespennestes
Ein Wespennest in der Zwischendecke wurde entfernt (Mühlbergweg).
Verkehrsunfall B 177
Es wurden Absperrmaßnahmen getroffen und eine Verkehrsregelung durchgeführet sowie Öl gebunden.
Entfernen eines Wespennestes
Wespennest entfernt (Krinz).
Ölspur Leithener Dorfstraße
Binden einer Ölspur nach einem Auffahrunfall.
Entfernen eines Wespennestes
Wespennest entfernt (Leithner Wiesenweg).
Entfernen eines Wespennestes
Wespennest entfernt (Feldweg).
Entfernen eines Wespennestes
Ein Wespennest im Dachboden wurde entfernt (Lus).
Entfernen eines Wespennestes
Ein Wespennest im Dachboden wurde entfernt (Lus).
Entfernen eines Wespenneste
Wieder ein Wespennest entfernt (Auland).
Entfernen eines Wespennestes
Ein Erdwespennest am Lärchenweg wurde entfernt.
Entfernen von Wespennestern
Wespennester wurden entfernt.
Entfernen eines Wespennestes
Wespennest in einer Dachrinne wurde entfernt (Gstoagweg).
Entfernen eines Wespennestes
Wespennest in Dachisolierung wurde entfernt (Lus).
Entfernen eines Wespennestes
Zwei Wespennester in Dachisolierung wurden entfernt (Mühlberg).
Öl- Bindemitteleinsatz
Eine Ölspur bei der Bahnunterführung musste gebunden werden