2017
THL Baum L14
Am Abend sind wir aufgrund der massiven Neuschneemengen auf die L14 gerufen worden um einen Umgestürzten Baum zu entfernen.
LKW Brand B177
Vormittag sind wir zu einem LKW Brand Höhe Meilerhof gerufen worden. Bein Eintreffen stellte sich der Brand als geplatzter Kühlerschlauch heraus. Nach aufbringen von Bindemittel auf die Fahrbahn konnte wieder eingerückt werden.
Brandmeldealarm Hotel Alpenkönig
In den frühen Morgenstunden ist es zu einem Auslösen der BMA im Hotel gekommen. Auslösegrund war zu ausgiebiges Duschen.
Brandmeldealarm Hotel Alpenkönig
Am Vormittag ist es zu einem auslösen der BMA gekommen. Ursache war Feuchtigkeit im Melder im KG des Gebäudes. Nach kurzem konnte wieder eingerückt werden.
Brandmeldealarm Hotel Alpenkönig
Aufgrund von Schleifarbeiten ist es zu einem Auslösen der Anlage gekommen. Nach Durchsicht konnte wieder eingerückt werden.
Dachstuhlbrand im Ortszentrum
Zu Mittag ist es in einem alten Bauernhaus das gerade saniert wird zu einem Brand im Bereich des Dachstuhles gekommen.
Die FF Reith wurde mittels Sammelruf alarmiert. Aufgrund des Alarmmusters ist zeitgleich ebenfalls das Hubrettungsgerät der FF Seefeld mitalarmiert worden. Nach dem Eintreffen des EL an der Einsatzstelle veranlasste dieser die FF Seefeld ebenfalls als Ganzes zu alarmieren.
Das Feuer konnte durch den sofortigen Innenangriff rasch unter Kontrolle gebracht werden, wobei gleichzeitig nach aufstellen des Steigers die Brandbekämpfung von Außen erfolgte. Nachdem der Brand gelöscht war wurde noch die Dachhaut geöffnet um letzte Glutnester zu entfernen. Im Anschluss ist die geöffnete Stelle mittels Plane wieder verschlossen worden um eindringendes Regenwasser zu verhindern.
Durch das rasche und umsichtige Handeln beider Feuerwehren sind am Gebäude keine größeren Schäden an der Bausubstanz und auch kein Wasserschaden entstanden.
Im Einsatz standen ca. 50 Personen der Feuerwehr
Reith: KDO, TLF, LFB, LAST 2
Seefeld: KDO, TLF 1, TLF 2, TB 32, LAST
Rettung, PI, Presse
Fotos: Zeitungsfoto.at
Ölspur B 177
In der Nacht ist es zu einer großen Ölspur auf der B 177 gekommen. Diese reichte vom Gewerbegebiet Reith bis Zirl. Es standen die FF Reith und die FF Zirl im Einsatz
Brandmeldealarm Hotel Alpenkönig
Zu Mittag ist es zu einem auslösen der BMA gekommen. Nach Durchsicht der Anlage konnte nur eine Fehlbedienung festgestellt werden.
Aufzugsstopp
In der Nach ist es zu einem Aufzugsstopp im Hotel Post gekommen. Nach dem Notöffen der Türe konnte die Person unversehrt befreit werden.
Brandmeldealarm Hotel Post
In der Nacht ist es aufgrund eines technischen Defektes zu einem Auslösen der BMA gekommen
Tierbergung
Auf Anforderung der Polizei wurden wir zu einer Tierbergung aus dem Niederbach gerufen.
Brandmeldealarm Asylantenheim
Am Nachmittag ist es zu einem BMA im Asylantenheim gekommen. Nach durchsicht des Hauses konnten nur angebrannte Speisen gefunden werden.
Brandmeldealarm Sir Henry
Am Vormittag ist es zu einem BMA im Sir Henry gekommen. Nach kontrolle des Gebäudes und rückstellen der Anlage konnte wieder eingerückt werden.
Brandmeldealarm Krumers Post
Nach Durchsicht und Rückstellen der Anlage konnte kein Auslösegrund gefunden werden und somit konnte wieder eingerückt werden.
Brandmeldealarm Krmers Post
Um Mitternacht ist es zu einem Brandmeldealarm im Hotel Krumers gekommen. Nach kontrolle der Räume konnte aber nichts fstgestellt werden und so wurde wieder eingerückt.
VU L14
Am Späten Nachmittag ist es zu einem VU auf der L 14 gekommen. 2 Fahrzeuge sind frontal zusammen gestoßen. Da die Beteiligen sich alle selbst befreien konnten sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle ab und band die auslaufenden Flüssigkeiten.
Brandmeldealarm Krumers Post
In der Nacht ist es zu einem BMA gekommen. Auslösegrund war ein Defekt der Anlage, somit konnte nach kurzer Zeit wieder ins Gerätehaus eingerückt werden.
Brandmeldealarm Hotel Alpenkönig
Am Nachmittag ist es zu einem BMA im Hotel Alpenkönig gekommen. Aufgrund eines mehrmaligen Alarmeinganges und Stornierung wurden wir zur Nachsicht gerufen. Es konnte ein technischer Defekt festgestellt werden, somit wurde wieder eingerückt.
Brand Gasthaus Weisses Rössl
In der Mittagsstunde des 19. Mai 2017 langen bei der Leitstelle Tirol mehrere Meldungen über einen Gebäudebrand im Ortskern von Reith bei Seefeld ein. Aufgrund der vorliegenden Informationen alarmiert der Disponent um 12:06 Uhr die zuständige Feuerwehr Reith sowie das Hubrettungsgerät aus Seefeld mit dem Stichwort „Brand Gastronomie“.
„Bei unserem Eintreffen war bereits eine massive Brandentwicklung zu verzeichnen. Der starke Föhn fachte das Feuer enorm an, sodass wir mit Riegelstellungen sowohl die Pfarrkirche als auch einen weiteren Gastronomiebetrieb zu schützen begannen!“, berichtetet Kommandant OBI Martin GAPP die Lage beim Eintreffen. Sofort beim Eintreffen am Einsatzort wurde die FF Zirl und die FF Seefeld als ganzes Nachalarmiert!
Personensuche
Der ehemalige Gasthof verfügt aktuell über Miet- und Ferienwohnungen. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befinden sich acht Personen im Gebäude, welche sich unter Mithilfe eines Nachbarn alle ins Freie retten können. „Da sich die unter Schock stehenden Bewohner nach ihrer Rettung nicht zentral auf einem Punkt aufhielten war zu Beginn nicht klar, ob sich noch weitere Personen im Objekt befinden!“, erklärt der Einsatzleiter die Ungewissheit bei Einsatzbeginn. Ein erster Atemschutztrupp dringt mit einer Löschleitung in das Gebäude vor und sucht sukzessive die Räumlichkeiten ab. Doch auch ein weiterer Trupp unter Umluft unabhängigen Atemschutz kann glücklicherweise keine Menschen mehr auffinden, sodass sich die Einsatzkräfte auf die Löscharbeiten konzentrieren können.
Öffnung der Dachhaut
Wie sich zeigt hat der Brand einen Großteil des Gebäudes erfasst. Unter massiven Einsatz von Mannschaft und Geräten versucht man den Flammen Herr zu werden. Die beiden Hubrettungsgeräte der Feuerwehren Seefeld und Zirl haben bereits Aufstellungen genommen und bekämpfen die Flammen von außen. Nachdem die Flammen niedergeschlagen werden können, kommt über das Wenderohr der Drehleiter Zirl Netzmittel zum Einsatz. Da das Feuer den gesamten Dachstuhl erfasst hat, muss mit der Öffnung der Dachhaut begonnen werden.
Atemschutzträger nachgefordert
Hydranten sowie ein Löschwasserbassin sorgen für die Aufrechterhaltung der Wasserversorgung an der Einsatzstelle. Um den Bedarf an Atemschutzträgern abzudecken und die Mannschaft abzulösen, fordert die Einsatzleitung weitere Kräfte aus Leutasch und Scharnitz nach. Der Verbrauch an Atemschutzflaschen wird durch die Landesfeuerwehrschule Tirol sichergestellt.
Mittlerweile zeigen die Löschmaßnahmen ihre Wirkung, allerdings lässt der Föhn das Feuer immer wieder entfachen. Dennoch gelingt es den Einsatzkräften nach etwas zwei Stunden den Brand unter Kontrolle zu haben, folglich gilt es zahlreiche Glutnester abzulöschen.
Schließlich können die Feuerwehren nach und nach aus dem Einsatz herausgelöst werden und wieder in ihre Gerätehäuser einrücken. Seitens der Feuerwehr Reith verrichtet eine Brandwache bis 23:00 Uhr ihren Dienst, ehe mit deren Abrücken der Einsatz endgültig beendet werden konnte.
„Die gute Zusammenarbeit aller Kräfte hat zum Einsatzerfolg maßgeblich beigetragen.“, fasst der Reither Feuerwehrkommandant OBI Martin GAPP das Geschehene zusammen.
Warum es zu dem Brand gekommen ist versuchen derzeit die Brandermittler der Polizei zu klären.
Einsatzleiter: Kommandant OBI Martin GAPP
Einsatzkräfte:
- Feuerwehr Reith mit KDO, TLF, LFB, LAST1, LAST 2 und 32 Mann/Frau
- Feuerwehr Seefeld mit KDO, TLF, ULF, TMB, LFB, MTF und 33 Mann/Frau
- Feuerwehr Zirl mit KDO, TLF, DLK, SLF, MTF und 23 Mann/Frau
- Feuerwehr Leutasch mit RLF, MTF und 9 Mann
- Feuerwehr Scharnitz mit TLF und 9 Mann
- LFS Tirol mit LAST und 3 Mann
- Rotes Kreuz Seefeld
- Polizei Seefeld
- Tigas
Anwesend:
- BFKSTV BR Lorenz Neuner
- BFI OBR Michael Neuner
- AK ABI Markus Gapp
- BGM HFM Dominik Hiltpolt
- Vize-BGM Friedrich Berger
Fotos: Zeitungsfoto.at, FF Reith, Uwe Schier, Hannes Kilzer
Brandmeldealarm Hotel Alpenkönig
In den Vormittagsstunden sind wir zu einem Alarm ins Hotel Alpenkönig gerufen worden. Auslöser war eine defekte Spülmaschine. Nach der Kontrolle und der Rückstellung konnte wieder ins Gerätehaus eingerückt werden.
Brandmeldealarm Asylantenheim
Am Nachmittag ist es zu einem BMA im Asylantenheim gekommen. Ausgelöst durch Unachtsamkeit beim Kochen.
LKW Brand B 177 Krinz
In der Nacht fing ein Polnischer klein LKW im Bereich der Tankstelle im Motorraum Feuer. Durch das schnelle eingreifen der vor Ort gewesenen Polizeistreife konnte ein Ausbreiten verhindert werden. Die FF Reith führte im Anschluss die Nachlöscharbeiten durch und die FF Seefeld konnte wieder einrücken.
Bild: Zeitungsfoto.at
Brandmeldealarm Hotel Alpenkönig
Am Vormittag sind wir zu einem BMA ins Hotel Alpenkönig gerufen worden. Nach rückstellen der Anlage konnte wieder eingerückt werden.
Brandmeldealarm Hotel Alpenkönig
Am Nachmittag wurden wir zu einem BMA ins Hotel Alpenkönig gerufen. Auslösegrund war Wasserdampf in der der Wäscherei. Nach Rückstellen der Anlage rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
Hilfeleistung Taxi
Ein Taxi ist im Schneegestöber ohne Schneeketten hängen geblieben und alarmierte die Feuerwehr zur Befreiung. Als Berufskraftfahrer sollte man wissen wie man Ketten anlegt!!!
Hilfeleistung Bus
Aufgrund der Schneefälle ist ein Reisebus ohne Schneeketten im Schnee stecken geblieben. Da keine Gefahr in Verzug war konnte wieder ins Gerätehaus eingerückt werden.
Brandmeldealarm Krumers Alpin Resort
In den Abendstunden löste die BMA aufgrund von Dampfentwicklung aus.