Übungen - "Projekt Linienbus"
- Daniel White
- 28. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 7 Tagen
Intensive technische Proben an einem Linienbus – Feuerwehr Reith nutzt außergewöhnliche Übungsmöglichkeit
In den vergangenen Wochen bot sich der Feuerwehr Reith eine seltene und besonders wertvolle Gelegenheit: Ein ausrangierter Linienbus stand uns für mehrere technische Proben und Schulungen zur Verfügung. Da es im regulären Übungsbetrieb nicht alltäglich ist, ein derartiges Großfahrzeug für Ausbildungszwecke zu haben, wurde diese Chance umfassend genutzt.
Insgesamt wurden acht intensive Übungseinheiten durchgeführt, bei denen verschiedene Einsatzszenarien realistisch trainiert werden konnten. Ein Schwerpunkt lag auf den Möglichkeiten der Stabilisierung und Sicherung eines Linienbusses im Einsatzfall. Dabei wurden unterschiedliche Methoden des Unterbaus und der Abstützung erprobt, um ein sicheres Arbeiten am und im Fahrzeug zu gewährleisten.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Übungen war die Schaffung von Zugangs- und Rettungsöffnungen. Verschiedenste Techniken wurden getestet, um im Ernstfall schnell und effizient Zugang zu eingeschlossenen Personen zu erhalten – sei es durch Türen, Fenster oder durch gezielte Öffnungen in der Karosserie. Hierbei kamen unterschiedliche Werkzeuge und Rettungsgeräte zum Einsatz, um ein möglichst breites Einsatzspektrum abzudecken.
Besonders wertvoll waren auch die praktischen Erfahrungen im Umgang mit den besonderen baulichen Gegebenheiten eines Busses, wie etwa der erhöhten Einstiegshöhe, den großflächigen Seitenfenstern oder der stabilen Dachkonstruktion. Durch die Übungen konnte das Verständnis für die taktischen Herausforderungen im Falle eines Busunfalls erheblich vertieft werden.
Dank der intensiven Vorbereitung und des engagierten Mitwirkens aller Kameradinnen und Kameraden konnte der Wissens- und Ausbildungsstand der Feuerwehr Reith im Bereich der technischen Menschenrettung bei Großfahrzeugunfälle deutlich gesteigert werden.
Ein besonderer Dank gilt allen, die diese Übungen ermöglicht und unterstützt haben – sei es durch die Organisation, die Bereitstellung des Übungsplatzes oder durch die engagierte Teilnahme an den einzelnen Proben.
Diese außergewöhnliche Übungsreihe hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit unserer Feuerwehr sind.
Comments