Floriani & Jahreshauptversammlung 2025
- Daniel White
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Am 26. April 2025 fand die diesjährige Florianifeier sowie Jahreshauptversammlung statt.
Nach festlichem Einzug vom Feuerwehrhaus zur Pfarrkirche Reith begann die Feierlichkeit mit der heiligen Messe, welche von der Bergkapelle Reith bei Seefeld musikalisch umrahmt wurde. Im Zuge der Messe wurde Feuerwehrkamerad Lukas Gufler feierlich zum Feuerwehrmann angelobt.
Anschließend folgte im Gasthof Hirschen die Jahreshauptversammlung. Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit berichtete Kommandant OBI Martin Gapp über ein ereignisreiches Feuerwehrjahr 2024.
Mit insgesamt 40 Alarmierungen davon 18 Technische Einsätze, 7 Brandeinsätze, 14 Fehl/Täuschungsalarme und einer Brandsicherheitswache war Einsatztechnisch wieder genügend zu tun für die Kameraden der FF Reith.
Bei 55 Übungen, unzähligen Lerneinheiten und Kursteilnahmen an der Landesfeuerwehrschule in Telfs kamen auch wichtige Schulungen und Weiterbildungen nicht zu kurz.
Kommandant Stellvertreter und Jugendbetreuer BI Daniel Schöpf berichtete über die letztjährige Jugendarbeit wo wiederum gezeigt wurde, dass durch viel lehrreiche Arbeit unser Nachwuchs bei dem Wissenstest des Bezirkes mit Bravour alle Teilnehmer bestanden haben.
Kommandant-Stellvertreter Daniel Schöpf bedankte sich bei Gerald Prosch und Simone Mantl für ihre wertvolle Unterstützung in der Jugendarbeit.
In seinen abschließenden Worten sprach er allen Kameradinnen und Kameraden, dem Kommandanten, dem Ausschuss sowie dem Kommando seinen Dank für die langjährige, gute Zusammenarbeit aus.
Nach 17 Jahren als Jugendbetreuer und 12 Jahren in der Funktion des Kommandant-Stellvertreters legt er nun seine Funktionen nieder. Daniel Schöpf bedankte sich nochmals herzlich für das ihm über viele Jahre entgegengebrachte Vertrauen.
Unser Atemschutzbeauftragter FM Mario Tiefenbrunner gab spannende Einblicke in das Atemschutzwesen der FF Reith.
OLM Patrick Lutz als Obermaschinist gab einen Überblick der Fahrzeuge.
Unsere Schriftführerin HV Simone Mantl stellte die verschiedenen IT-Anwendungen seitens Landesfeuerwehrverband vor. Das E-Learning Angebot wird seitens FF Reith bereits gut genützt.
Weiters gab Simone noch einen kurzen Überblick über Einsatzunterstützende Apps und IT-Tools.
Nach Bericht des Kassiers und der Kassaprüfer wurde die Arbeit des Kassiers OV Daniel White wieder einstimmig entlastet.
Anschließend folgten Ehrungen und Beförderungen:
Jugend:
1. Erprobungsstreifen: Katharina Eder, Lisa Friesenbichler, Miriam Haslwanter
2. Erprobungsstreifen: Amelie Mantl, Leon Hanser
Beförderungen:
Lukas Gufler zum Feuerwehrmann
Michael Albrecht zum Oberfeuerwehrmann
Wolfgang Haslwanter zum Oberfeuerwehrmann
Frederik Holm zum Oberfeuerwehrmann
Philip Gaugg zum Hauptfeuerwehrmann
Mario Tiefenbrunner zum Löschmeister
Auszeichnungen:
25 Jahre – Niklas Haslwanter
Verdienstzeichen in Gold des Bezirks-Feuerwehrverbandes – Daniel Schöpf
Erinnerungsmedaille für den Katastropheneinsatz in Niederösterreich – Martin Gapp, Rudolf Saurwein, Mario Tiefenbrunner
Ergänzungswahl Kommandant Stellvertreter:
Ein weiterer wichtiger Teil der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Wahl des neuen Kommadant Stellvertreters. Als Wahlvorschlag hatte sich Roman Berger zur Wahl als neuer Kommandant Stellvertreter gestellt.
Kommandant Martin Gapp sowie alle weiteren Kameraden der FF Reith gratulierten Roman zu seiner Wahl und freuen sich auf gute Zusammenarbeit.
Nach Ansprachen der Ehrengäste ließen wir den Abend bei bester Bewirtschaftung gemütlich ausklingen.
Ehrengäste: Bürgermeister Dominik Hiltpolt
Bezirksfeuerwehrinspektor Michael Neuner
Abschnittskommandant Markus Gapp
Bezirksinspektor der PI Seefeld Engelbert Thum
Ortsstellenleiter Rotes Kreuz Seefeld Patrick Crotat
Comments